Falls Sie die Arbeit des Bündnisses finanziell unterstützen möchten, ist dies über folgendes Konto möglich.
IBAN: DE96 7509 0300 0200 0288 86
BIC: GENODEF1M05
Verwendungszweck: Bündnis DZ Speyer
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen keine Spendenquittung ausstellen können, da wir kein eingetragener Verein sind.
Amnesty International / Ortsgruppe Speyer |
Antifa Speyer |
Arbeitskreis Asyl Speyer |
Attac Speyer |
Beirat für Migration und Integration Speyer |
BI Lebensqualität statt Flugplatzausbau |
Bündnis 90/Die Grünen Speyer |
CDU Speyer |
DGB Stadtverband Speyer
Diakonissen Speyer |
Die Linke Speyer |
DPSG Speyer Dom |
DPSG St. Konrad Speyer |
Evangelische Gefängnisseelsorge |
FDP Speyer |
Freie Wähler Speyer |
Fridays for Future Speyer
Friedensinitiative Speyer |
IG Metall Speyer |
Initiative Freiraum Speyer / Eckpunkt |
Initiative Stolpersteine Speyer
inSPEYERed
|
Initiative Was tun
Initiativgruppe Eine Welt Speyer e.V. / Weltladen Speyer |
Jüdische Kultusgemeinde der Rheinpfalz |
Jugendstadtrat Speyer |
Jusos Speyer |
Katholische Dompfarrei Speyer |
Kopf hoch Japan e.V. |
Naturfreunde Speyer
NIDRO Speyer |
ÖDP Speyer |
Omas gegen Rechts Speyer |
Paritätischer Wohlfahrtsverband DPWV |
Pax Christi |
Personalrat der deutschen Rentenversicherung |
Pfadfinder / DPSG Speyer Dom / speyer-dom@dpsg-speyer.org |
Pfadfinder / DPSG St. Konrad Speyer / vorstand@dpsg-stkonrad.de |
Protestantische Dreifaltigkeits und Gesamtkirchengemeinde |
Protestantisches Dekanat Speyer |
Ring Politischer Jugend |
Rockmusikerverein Speyer e.V. |
Rosa Luxemburg Club Speyer |
SPD Speyer |
Speyerer Schülerrat |
Stadtelternausschuss der Speyerer Kitas |
Steuerungsgruppe / Stadt ohne Rassismus Stadt mit Courage |
SWG Speyer |
Türkisch-Islamische Gemeinde Speyer |
Unabhängig für Speyer - UfS |
ver.di Vertrauensleute Speyer |
Verein Frauenhaus Speyer e.V. |
Vietnamesische Schule Speyer |
Zwanzig10 / Jugendkultur Speyer e.V. |
»Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen« in Speyer am 25. November 2019
»Das Bündnis für Demokratie und Zivilcourage« nahm am 25. November 2019 am »Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen« in Speyer
teil. Dem Demonstrationszug vom Altpörtel zum Historischen Rathaus sollte, wie bereits in den Jahren zuvor, eine Rede der Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und das Hissen der Terre des
Femmes-Fahne folgen. Die Oberbürgermeisterin hatte gerade mit ihrer Begrüßung vor dem Historischen Rathaus begonnen, als diese von einem Mann lautstark unterbrochen wurde. Die verwunderten Frauen
brauchten einen Moment, um zu verstehen, dass gerade ein Faschist - er gab sehr stolz seinen Namen und seine »Organisation« bekannt - dabei war diesen Gedenk- und Aktionstag zu stören. Die
Bürgerinnen Speyers stellten sich demonstrativ schützend vor ihre Stadtspitze und protestierten lautstark dagegen, dass dieser Mann in Speyer die selbe populistische und rassistische Show wie in
zahlreichen Orten in der Südpfalz präsentieren konnte.
Die Aktion dieses Mannes war aber nicht von ihm alleine initiiert. Wie man in einem seiner Facebook-Posts danach lesen kann, dankt er ausdrücklich der »Wählergruppe Speyer«. Deren Stadtrat,
Matthias Schneider, war es auch, der mit etwas Abstand den Tumult beobachte, den er wahrscheinlich selbst eingefädelt hatte. Wie auf Kommando sprangen Mitglieder seiner »Wählergruppe« mit den
bekannten gelben Fahnen der »Organisation« des Störers um die Bürgerinnen herum, filmten oder fotografierten diese ab. Auch der »Journalist« der Wählergruppe - wir erinnern uns, zuvor war er
Mitglied der AfD und besuchte auch Veranstaltungen der »Identitären Bewegung« - war vor Ort und filmt fleißig alles und jede - nur nicht seinen Kumpel, den Störer aus der Südpfalz.
Die Zustände waren recht chaotisch, Bürgerinnen wurde angebrüllt oder geschubst und das Gedenken an zahlreiche Frauen, denen Gewalt angetan wurde, wurde von den Störenden verhöhnt.
Die Polizei, die über den Notruf informiert wurde, kam erst nach 10 Minuten an. Das Rathaus liegt weniger als 100 Meter von der
Polizeiinspektion entfernt - in der selben Straße. Bleibt zu hoffen, dass die Notrufzentral nicht immer so lange braucht, bis sie reagiert. Die eingetroffenen
Polizisten waren aber kooperativ und konnten den Bürgerinnen gegen die Störenden helfen. Auch die Mitarbeiter des Orndungsamts - die bereits früher zur Hilfe eilten - leisteten ihren Beitrag, um
die Situation zu beruhigen. Die Stadtspitze konnte die Terre des Femmes-Fahne - den Störenden zum Trotz - hissen und somit an die zahlreichen Frauen
erinnern, denen täglich Gewalt widerfährt. Vielen Dank an die zahlreichen Bürgerinnen, die sich dem Störenden widersetzt haben.